Anliegen rund um Erektionsstörungen sind in der ärztlichen Praxis häufig. Wie gehen Sie damit um? Diese Abendveranstaltung mit Vorträgen und Apéro riche richtet sich an Allgemeinärzt:innen und Urolog:innen. Sie vermittelt Ihnen medizinische Kompetenzen, eine lernbasierte Sichtweise auf die männliche Erektion, sowie praxisnahe Tipps für das ärztliche Beratungsgespräch.
Daten:
14. August 2025 19:00-21:00 Chur
Weitere Veranstaltungen geplant in verschiedenen Städten
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Ein eintägiges Seminar, das in den Sexocorporel einführt und die Ausbildung des ZISS vorstellt, findet periodisch statt. Daten, Information und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Seminar 1 vermittelt sexologisch-medizinisches Grundlagenwissen. Seminar 2 vermittelt soziale, psychologische und andere sexologische Grundlagen jenseits der Sexocorporel-Ausbildung. Die Seminare richten sich an Absolvierende der Sexocorporel-Ausbildung für das Erlangen der Zertifizierung als klinische Sexolog*in iSi und für alle sonstigen interessierten Personen.
Schweizerischer Psychologenverband Klinischer Sexologen ASPSC/SPVKS
Association des Sexologues cliniciens francophones AsClif
Polyvahaltheorie im Sexocorporel
Vortrag von Karoline Bischof an der ISI-Tagung 2018 in Berlin
> Filmaufnahme des Vortrags Teil 1
> Filmaufnahme des Vortrags Teil 2
Sexocorporel – Why it is important to consider the body in sexual therapy
Plenary lecture by Karoline Bischof, MD, presented at the 23d Congress of the World Association for Sexual Health in Prague on May 28, 2017
> Download presentation
Treatment of Orgasm Problems in Women – Three Case Studies
Dania Schiftan, Karoline Bischof, Ben Kneubühler; Workshop presented at the 23d Congress of the World Association for Sexual Health in Prague on May 30, 2017
> Download presentation